Skip to main content

Notruf 122

Notruf 122

Wasserdienst  Grundausbildung

Vom 9. bis 11. Mai 2024 nahmen zwei Kameraden von unserer Feuerwehr an der Wasserdienst-Grundausbildung im Bezirk Linz-Stadt teil. In diesem Lehrgang wurden sie in das Zillenfahren eingeführt und lernten, es zu perfektionieren. Die Schulung umfasste außerdem Grundlagen des Hochwasserschutzes und Knotenkunde. Dabei wurden Techniken wie ein- und zweimännisches Rudern auf der Donau gelehrt, ebenso wie das Abstoßen und Anlanden am Ufer. Hierbei wird zwischen zwei Techniken, dem sogenannten. „Stechen“ sowie dem „Rudern“ unterschieden. Beim Fahren stromaufwärts wird die Zille am Flussufer mit langen Stangen immer wieder angeschoben. Ein sehr Kraft raubender Akt, der zusätzlich auch viel an Geschick und Technik bedarf. Am letzten Tag des Lehrgangs legten sie eine Strecke vom Winterhafen bis zum Steinmetzplatzl in Urfahr zurück, inklusive Überquerung der Donau und Rückkehr zum Ausgangspunkt. Besonders herausfordernd war dabei die Arbeit mit der Strömung auf der Donau.

Besonderer Dank gilt der Feuerwehr Pichling und der Berufsfeuerwehr Linz welche unter der Leitung von OBI d.F. Oliver Dobetsberger den Lehrgang geführt haben.

Die Feuerwehr und das Kommando gratuliert sehr herzlich für den Guten erfolg.

Schlagwörter: