
Atemschutz - Übungsstollen
Am 29.04.2023 nahm ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Hörsching an einer sehr speziellen Atemschutzausbildung teil. Diese Ausbildung fand in einem ehemaligen Luftschutzstollen in der Stadt Kufstein statt.
Der Feuerwehr Kufstein wurde von der Stadt Kufstein ein alter Luftschutzstollen zur Verfügung gestellt. Dieser wurde in Eigenregie zu einer anspruchsvollen Atemschutz-Übungsstrecke umgebaut, die nicht nur der Feuerwehr Kufstein zur Verfügung steht, sondern auch von allen anderen interessierten Feuerwehren genutzt werden kann.
Auf dieser Übungsstrecke geht es darum:
Sich unter erschwerten Sichtbedingungen (Dunkelheit u. künstlichem Rauch) in beengten Platzverhältnissen zu bewegen und zu orientieren, seine Atemschutzausrüstung blind zu beherrschen, da die Geräte teilweise abgenommen werden müssen um Hindernisse überwinden zu können,den psychischen Stress der durch eingespielte Lärm- und Lichteffekte noch verstärkt wird zu bewältigen,die Kommunikation zwischen Trupp und Trupp-Überwachung per Funk zu trainieren, und die vom Übungsleiter zugeteilten Aufgaben zu erfüllen.
Hier können optimal die Bedingungen für einen Atemschutz-Geräteträger bei einem Wohnungsbrand bzw. Einsatz in verengten Räumen simuliert werden.
Nicht trainiert wird hier eine Real-Heißausbildung, bei der die Gewöhnung an große Temperaturen und das Kennenlernen von verschiedenen Arten der Rauchgasdurchzündung (Flash Over, Backdraft) im Vordergrund stehen.
Ein besonderer Dank gilt Herrn BM MAGIRA Michael von der Feuerwehr Ohlsdorf und der Stadtfeuerwehr Kufstein, die uns diese Ausbildung ermöglicht haben.
Link Übungsstollen Stadtfeuerwehr Kufstein